In Irland habe ich gelernt, dass es auf die richtige Mischung von Kaffee, Zucker und Whiskey ankommt. Das echt irische Rezept gebe ich heute gerne weiter. Der nächste kalte Tag kommt bestimmt.
Du brauchst starken Kaffee, irischen Whiskey, Zucker und Schlagsahne. Also, schnapp dir schnell die vier Zutaten und los geht’s.

Rezept: Echten Irish Coffee zubereiten

  • Bereite 250 ml starken Kaffee zu.
  • Erhitze (aber bitte nicht kochen – sonst verdampft der ganze Alkohol) 4 cl milden irischen Whiskey mit einem Teelöffel Zucker. Ich nehme immer braunen Zucker.
  • Schlage 50 ml Sahne halb steif.
  • Spüle eine Tasse (optimalerweise eine Irish Coffee Cup – ein Grog-Glas ist auch eine gute Idee) mit kochendem Wasser aus.
  • Gib die Whiskey-Zucker-Mischung ins Glas und gieße den Kaffee dazu.
  • Die Sahne kommt zum Schluss auf das Getränk.
  • Zum Verzieren eignen sich Kaffeebohnen.

Der heiße Irish Coffee wird langsam durch die kühle Sahneschicht getrunken. Ein echter Ire nimmt dafür übrigens keinen Löffel zur Hand. Aber wenn du die Sahne löffeln oder das Getränk umrühren möchtest – nur zu. Alle Varianten schmecken 😉

Am besten ist der irische Kaffee…

  • wenn es draußen stürmt, regnet, kalt und ungemütlich ist
  • an einem faulen Lesetag auf der Couch oder im bequemen Lesesessel
  • nach einem ausgiebigen Spaziergang, einer langen Wanderung oder einem Tag auf Skiern
  • vor dem knisternden Kamin
  • wenn vor dem Fenster die malerischen Schneeflocken tanzen
  • mit Freunden in entspannter Runde

Lass es dir schmecken! Gönn dir dazu ein Stück Schokolade oder knusprige Kekse. Auch ein Brownie oder ein selbst gemachter Muffin passt wunderbar zu diesem heißen Getränk. In meinem Blog gibt es übrigens noch weitere irische Rezepte.